

Sauerstoff Selbsthilfegruppe FFB

Sauerstoff - Langzeit - Therapie
LOT oder LTOT und nicht invasive Beatmung
Die Abkürzung LOT steht übrigens für “long term oxygen therapy“, dem weltweit medizinisch gebräuchlichen Begriff für diese Art der Therapie, die immer dann eingesetzt wird, wenn eine chronische Erkrankung der Lunge oder des Herzens vorliegt, die Sauerstoffmangel im Blut verursacht. Dann erhält der Patient Sauerstoff, meist rund um die Uhr, als lebenserhaltende Maßnahme. Sauerstoff verbessert seine Leistungsfähigkeit und Mobilität. Sauerstoff ist für uns also im wahrsten Sinne des Wortes Leben.
Immer mehr Menschen leiden unter einer chronischen Erkrankung der Atemwege. Die COPD und das Lungenemphysem sind mittlerweile an die dritte Stelle der chronischen Erkrankungen gerückt. Dies mit der Folge, dass immer mehr Menschen einer Sauerstofftherapie unterzogen werden. Nur diese läßt chronisch schwer Kranke auch weiterhin am öffentlichen Leben teilhaben.
Wir, das heißt die Betroffenen, wissen, welch einschneidende Maßnahme eine solche Sauerstofftherapie ist. Sie verändert unser Leben und das unseres sozialen Umfeldes. Alles dreht sich scheinbar nur noch um den Sauerstoff. Dann bestimmt der Sauerstoff auch unser Leben. Diesen Umstand positiv zu gestalten ist eine unserer Zielsetzungen.
Wie mit der Krankheit umgehen? Wie die Sauerstofftherapie richtig und effizient handhaben? Wie sich mit den Krankenkassen auseinandersetzen? Das sind nur einige Fragen, denen wir uns als Selbsthilfegruppe widmen. Wir sind für einander da – bei unseren Treffen aber auch telefonisch. Wir unterstützen uns gegenseitig. Und zwar im Austausch miteinander und mir anderen Selbsthilfe-Gruppen. Erfahrene Patienten geben ihr Wissen weiter. Wir helfen einander. Keiner ist allein.
Selbsthilfe zur Selbsthilfe. Für viele Fragen zur Sauerstofftherapie finden Sie hier eine Antwort. Sie erhalten bei uns Hilfe beim Umgang mit Krankenkassen und Behörden. Denn: Wir müssen um unsere Gesundheit kämpfen. Sei es um die Bereitstellung von Sauerstoff oder den Erhalt eines Schwerbehindertenausweises mit Gehbehinderung. Gewußt „Wie“ heißt es dann.
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Ärzten und Therapeuten mit Fachkenntnissen in der Sauerstofftherapie und haben hierzu entsprechende Kontakte zu Ärzten und Kliniken. Adressen finden Sie HIER